Geschützte Gebiete
Flora und Fauna sollen sich in bestimmten Gebieten nahezu ungestört von menschlicher Beeinflussung entwickeln können.
AKTUELLE AUSSCHREIBUNG!
Die untere Naturschutzbehörde beabsichtigt, das Landschaftsschutzgebiet „Taltitz - Unterlosaer Kuppenland“ festzusetzen. >> Zu den Ausschreibungsunterlagen >>
Der Flächennaturschutz mit der Ausweisung entsprechender Schutzgebiete verschiedener Kategorien gehört diesbezüglich zu den klassischen Instrumenten im behördlichen Naturschutz.
Neben den nach sächsischem Naturschutzrecht unter Schutz gestellten Gebieten (Foto oben: Naturschutzgebiet Kauschwitzer Heide) zählen die Fauna-Flora-Habitat-Gebiete und die Europäischen Vogelschutzgebiete zu den nach europäischen Richtlinien geschützten Gebieten.
Grünes Band im Vogtlandkreis
Artenreich und sehenswert reihen sich dreizehn Schutzgebiete am ehemaligen Grenzstreifen des Dreiländerecks Sachsen-Bayern-Böhmen, dem Grünen Band im Vogtland, aneinander. Eine neue Broschüre gibt interessante Einblicke in die vielschichtige Vergangenheit dieses Raums, seine Renaturierung und den Schutz seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Auf 68 reich bebilderten Seiten erfährt man auch, was es gilt und warum es sich lohnt, diesen erhaltenswerten natürlichen Schatz zu bewahren, auch zu beweiden, zu hegen und zu pflegen.
Erhältlich ist das Heft im Landratsamt Vogtlandkreis in Plauen (Postplatz 5 und Bahnhofstraße 42-48) sowie in den drei Grenzgemeinden Eichigt, Triebel und Weischlitz oder hier zum Herunterladen:
Schutzgebiete im Vogtlandkreis | Anzahl und Ausdehnung
Naturschutzgebiete (NSG)
Anzahl: 39
Fläche: 2.573,49 ha
Anteil Fläche Vogtlandkreis: 1,80 %
Flächennaturdenkmale (FND)
Anzahl: 140
Fläche: 286,00 ha
Anteil Fläche Vogtlandkreis: 0,21 %
Naturdenkmale (ND)
Anzahl: 148
Landschaftsschutzgebiete (LSG)
Anzahl: 20
Fläche: 52.145,03 ha
Anteil Fläche Vogtlandkreis: 38,87 %
Naturpark
Anzahl: 1
Fläche: 47.335,65 ha
Anteil Fläche Vogtlandkreis: 33,20 %
Fauna-Flora-Habitat-Gebiete (FFH)
Anzahl: 28
Fläche: 6.869,17 ha
Anteil Fläche Vogtlandkreis: 4,82 %
Vogelschutz-Gebiete (SPA)
Anzahl: 7
Fläche: 20.685,20 ha
Anteil Fläche Vogtlandkreis: 14,49 %
Bedeutende Naturschutzgebiete | Auswahl
- Großflächig Magerrasen, Zwergstrauchheiden und Feuchtbiotope
durch ehemals militärische Nutzung:- Naturschutzgebiet 'Großer Weidenteich'
- Naturschutzgebiet 'Syrau-Kauschwitzer Heide'
- Wichtiger Biotopverbund an der ehemaligen innerdeutschen Grenze
- Schutzgebietskomplex 'Grünes Band' | knapp 30 km lang und 740 ha groß
- Moorschutzgebiete
- Naturschutzgebiet 'Am alten Floßgraben' bei Hammerbrücke
- Naturschutzgebiet 'Großer Kranichsee' (grenzübergreifend mit Erzgebirgskreis)
- Bedeutsames Wiesenbrütergebiet für Wiesenpieper und Braunkelchen
- Naturschutzgebiet 'Muldenwiesen' bei Hammerbrücke und Muldenberg
- Naturschutzgebiet Dreiländereck
- Waldschutzgebiete
- Naturschutzgebiet 'Zauberwald'
- Naturschutzgebiet 'Brauhauspöhl'
- Regional bedeutsame Wasservogelbrutgebiete
- Naturschutzgebiet 'Waschteich Reuth'
- Naturschutzgebiet Großer Weidenteich
Naturpark und Landschaftsschutzgebiete | Auswahl
Die umweltverträgliche Erholung in einer vielgestaltigen Natur steht im Naturpark
- 'Erzgebirge/Vogtland'
im Vordergrund und ebenso in den zahlreichen Landschaftsschutzgebieten (LSG) unserer Region, wie zum Beispiel:
- 'Oberes Vogtland',
- 'Görnitztal',
- 'Burgsteinlandschaft' oder
- 'Unteres Friesenbachtal'
Mehr erfahren:
Geologische Naturdenkmale | Auswahl
Auch geologisch gibt es im Vogtlandkreis eine Reihe interessanter Objekte.
So zum Beispiel Grauwackenquarzitfelsen wie
- der Bendelstein in Auerbach,
- der Rehhübel mit der überkippten Falte bei Grünbach und
- der Alte Söll in Schöneck.
Diese sind als Naturdenkmal unter Schutz gestellt. Ebenso:
- der Schneckenstein.
Der Schneckenstein ist der einzige Topasfelsen Europas und stellt ein ganz besonderes Kleinod dar.
Mehr erfahren:
Kontakt
Ihre Ansprechpartner für den Raum:
Altkreis Auerbach | Altkreis Plauen | Altkreis Reichenbach
Sachbearbeiter Schutzgebiete Arten- u.Biotop-schutz/Eingriffe
Bahnhofstr. 42 - 48
08523 Plauen
Im Geoportal anzeigen
Altkreis Klingenthal | Altkreis Oelsnitz
Sachbearbeiterin Schutzgebiete Arten- u.Biotop-schutz/Eingriffe
Bahnhofstr. 42- 48
08523 Plauen
Im Geoportal anzeigen
Stadt Plauen
Sachbearbeiter Schutzgebiete u. Handelsrelevanter Artenschutz
Bahnhofstr. 42 - 48
08523 Plauen
Im Geoportal anzeigen