Naturschutzgespräche: Treffpunkt Naturschutz
»Treffpunkt Naturschutz« - vierteljährliche Veranstaltung für ehrenamtliche Naturschutzhelfer/innen im Vogtlandkreis
10.07.2024
16:00 Uhr
Arboretum Plauen
Vogtlandkreis
Karte anzeigen Termin exportieren
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Naturschutzhelfer/innen und Naturschutzbeauftragte,
am Mittwoch, den 10.07.2024 ist es wieder so weit – die Untere Naturschutzbehörde lädt alle ehrenamtlichen Naturschutzhelfer/innen und Naturschutzbeauftragten des Vogtlandkreises sowie alle Naturinteressierten ganz herzlich ein zum „Treffpunkt Naturschutz“. Diesmal mit einem besonderen Format!
Herr Bernhard Weisbach, Landschaftsarchitekt im Ruhestand und ehrenamtlicher Kreisnaturschutzbeauftragter und die Naturschutzhelferin Frau Sonja Fischer stellen uns das Arboretum Plauen vor. Es befindet sich auf dem ehemaligen Friedhof II, der 1889 eröffnet wurde. Bernhard Weisbach entwickelte nach der Schließung des Friedhofs die Idee zum Baumpark, die durch den Stadtrat im Jahr 2008 abgesegnet wurde. Das fünf Hektar große Areal stellt als sogenanntes „Trittsteinbiotop“ ein wichtiges Bindeglied der städtischen Grünvernetzung dar. Dank des umfangreichen Altbaumbestandes zählt das Arboretum heute zu den dendrologisch wertvollsten Grünanlagen der Stadt Plauen.
Im Jahr 2022 wurde im Baumpark das „Weber-Demmig-Haus“ eingeweiht. In Erinnerung und im Sinne der bekannten Naturschützer Rolf Weber (1922 – 2015) und Albrecht Demmig (1922 – 2015) finden hier regelmäßig naturkundliche und historische Vorträge statt.
Treffpunkt:
Arboretum Plauen, Am Preißelpöhl 2a, 08525 Plauen
Am Arboretum befindet sich eine begrenzte Zahl von Parkplätzen. Bitte bilden Sie Fahrgemeinschaften. Vielen Dank.
Folgendes Programm ist vorgesehen:
16.00 Uhr – Begrüßung und Einführung in die Geschichte des Arboretums durch Herrn Bernhard Weisbach, Plauen
Anschließend:
Geführter naturkundlicher Rundgang durch das Arboretum mit Frau Sonja Fischer und Herrn Bernhard Weisbach. Es werden die dendrologischen Schätze, der Lebensraum für Fledermäuse, der Apothekergarten und die Biotopgestaltung am Teich vorgestellt.
Bis ca. 18.30 Uhr – Diskussion und Ausklang bei kalten Getränken am „Weber-Demmig-Haus“ im Arboretum.
Bei Anregungen und Fragen melden Sie sich gern bei Lars Schubert (Tel.: 03741/300 21 44; E-Mail: schubert.lars@vogtlandkreis.de).